AKTUELLES
[]
Dokumentation Fernmeldekabel Strecken Bayernwerk AG in Oberbayern
Als größter regionaler Netzbetreiber Bayerns betreibt die Bayerwerk AG auch ein großes Fernmeldekabelnetz zur Steuerung und Überwachung seiner Anlagen. Aufgrund der zunehmend dezentralen Energieerzeugung wird eine intelligente Steuerung der Strom- und Gasnetze immer wichtiger. Die cec ingenieure GmbH unterstützt das Bayernwerk bei der fortführenden Dokumentation des Bestandes und der Planung von LWL-Kabeltrassen wie z.B. der neuen Anbindung des Umspannwerkes Flughafen München an das bestehende Glasfasernetz.
Weiterlesen … Dokumentation Fernmeldekabel Strecken Bayernwerk AG in Oberbayern[]
FttB Ausbau der Stadtwerke Vilsbiburg
Die SW Vilsbiburg investieren langfristig und kostensparend in ein zukunftsträchtiges Glasfasernetz. Mit der M-Net wurde ein leitungsstarker und verlässlicher Partner zum Netzbetrieb gewonnen.
Die cec ingenieure GmbH unterstützt die SW Vilsbiburg bei einer Vielzahl von Aufgaben, die für das Gelingen des Projektes entscheidend sind. Die fachtechnische Planung des passiven Netzes, die Materialauswahl und das Konzept für einen Technikstandort als Containerlösung sind weitgehend abgeschlossen. Als nächste Aufgabe wird derzeit die öffentliche Ausschreibung der Tiefbau- und Montageleistungen mittels California.pro vorbereitet.
Weiterlesen … FttB Ausbau der Stadtwerke Vilsbiburg[]
20 kV-Kabeltrasse Anbindung PV-Anlagen Dettenhofen, Hüttberg und Hohenfels
Enerparc AG mit Hauptsitz in Hamburg ist mit mehr als 1.600 Megawatt installierter Solarstromleistung ein international ausgerichtetes Unternehmen im Bereich der Solarenergie. Die cec ingenieure GmbH unterstützt Enerparc AG bei der Genehmigungs- und Ausführungsplanung für die 20 kV Anbindungstrassen der PV Parks Dettenhofen, Hüttberg und Hohenfels an das Netz der Bayernwerk AG. Als Verknüpfungspunkt wurde das Umspannwerk Parsberg vorgegeben. Die anspruchsvolle Trasse quert in ihrem Verlauf unter anderem eine Bahnlinie, die Autobahn und den Fluss Laaber. Des Weiteren werden auch Bodendenkmäler und ein Naturschutzgebiet von der Trasse berührt. Trotzdem ist es uns gelungen innerhalb von nur 3 Monaten sämtliche Genehmigungen einzuholen und dem AG eine baufähige Trassenplanung vorzulegen.Mit der kurzen Planungszeit liefern wir unseren Teil zum wirtschaftlichen Erfolg der Solarparks.
Weiterlesen … 20 kV-Kabeltrasse Anbindung PV-Anlagen Dettenhofen, Hüttberg und Hohenfels